Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Biografien

 (2020) (2020)

Kurt Scharnberg
Hans Jensen, Physiker und Nobelpreisträger
Opportunist oder Widerständler im Dritten Reich?
266 Seiten, 50 Abb., Gb., 34,80 Euro
ISBN 978-3-86225-123-0
Die erste ausführliche Biografie über den Kernphysiker und Nobelpreisträger.

 (2020) (2020)

Dieter Hoffmann (Hrsg.)
Gustav Magnus und sein Haus
264 Seiten, 93 Abb., Gb., 29,80 Euro
ISBN 978-3-86225-119-3
Beiträge über den Berliner Naturforscher Gustav Magnus und dessen Haus am Kupfergraben als Kristallisationspunkt für eine der bedeutendsten Physikerschulen im 19. Jahrhundert.

 (2011) (2011)

Jost Lemmerich (Hrsg.); Max von Laue; Theodor H. von Laue
Mein lieber Sohn!
Die Briefe von Max von Laue an seinen Sohn Theodor in den Vereinigten Staaten von Amerika 1937 bis 1946
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 33)
359 Seiten, 7 Abb., Pb., 25,50 Euro (2011, 17×24 cm)
ISBN 978-3-86225-062-2
Berührende Zeitdokumente des Physikers und Nobelpreisträgers auch über Fragen der Weltanschauung und Religion in Nationalsozialismus, Krieg und im zerstörten Deutschland.

 (2003) (2003)

Jost Lemmerich
Lise Meitner zum 125. Geburtstag
Ausstellungskatalog – Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, 7. November – 13. Dezember 2003
150 Seiten, 76 Abb., Pb., 14,50 Euro (2003, 21×24 cm)
ISBN 978-3-86225-051-6
Der reich bebilderte Ausstellungskatalog spürt dem Leben der großen Physikerin in Originaldokumenten nach.

 (1989) (1989)

Edgar Swinne
Friedrich Paschen als Hochschullehrer
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 9)
164 Seiten, 11 Abb., Pb., 12,80 Euro (1989)
ISBN 978-3-86225-012-7
Biografie des Physikers Friedrich Paschen (1865–1947), der mit seiner experimentellen Kreativität Grundsteine für die aufkommende Atomtheorie lieferte und 1924–1933 Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin war.

 (1997) (1997)

Alexander Kipnis
August Friedrich Horstmann und die physikalische Chemie
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 19)
212 Seiten, 4 Abb., Pb., 24,80 Euro (1997, 17×24 cm)
ISBN 978-3-86225-027-1
Biografie eines nahezu vergessenen Chemikers, der heute als einer der Begründer der chemischen Thermodynamik gilt und eine erste Beschreibung der Autokatalyse lieferte.

 (2013) (2013)

Klaus Tiling; Martin Frauenheim
Reinhold Tiling – Flieger und Forscher, Erfinder der Kammerrakete
207 Seiten, 56 Abb., Gb., 14,80 Euro
ISBN 978-3-86225-106-3
Das Werk ist eine umfangreiche Zusammenstellung über die Arbeiten und das Wirken des deutschen Raketenpioniers Reinhold Tiling.

 (1994) (1994)

Regine Zott (Hrsg.)
Wilhelm Ostwald und Paul Walden in ihren Briefen
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 17)
205 Seiten, 5 Abb., Pb., 22,80 Euro (1994, 17×24 cm)
ISBN 978-3-86225-017-2
Briefwechsel und Biografie des Ostwald-Schülers Paul Walden (1863–1957) mit seinem Lehrer von 1887 bis 1932.

 (1991) (1991)

Edgar Swinne
Hans Geiger
Spuren aus einem Leben für die Physik
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 7)
155 Seiten, 8 Abb., Pb., 12,80 Euro (1991)
ISBN 978-3-86225-005-9
Biografie des Physikers und Erfinders des »Geigerzählers«.

 (2007) (2007)

Jost Lemmerich
Aufrecht im Sturm der Zeit
Der Physiker James Franck, 1882-1964
362 Seiten, 137 Abb., Pb., 28,00 Euro
ISBN 978-3-928186-83-4
Die erste ausführliche Biografie über den Physiker und Nobelpreisträger James Franck.

 (2007) (2007)

Michael Hedenus
Der Komet in der Entladungsröhre
Eugen Goldstein, Wilhelm Foerster und die Elektrizität im Weltraum
246 Seiten, 39 Abb., 4 Farbtafeln, Pb., 30,00 Euro
ISBN 978-3-928186-82-7
Im Mittelpunkt steht Eugen Goldstein, der durch die Entdeckung der Kanalstrahlen die moderne Atomphysik mitbegründete.

 (2007) (2007)

Christian Forstner
Quantenmechanik im Kalten Krieg
David Bohm und Richard Feynman
244 Seiten, 12 Abb., Pb., 30,00 Euro
ISBN 978-3-928186-81-0
Entwicklung der Quantenmechanik im Kalten Krieg im Spiegel zweier Biografien.

 (2004) (2004)

Falk Müller
Gasentladungsforschung im 19. Jahrhundert
304 Seiten, Abb., Pb., 35,00 Euro
ISBN 978-3-928186-76-6
Über die Erforschung der Gasentladungserscheinungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

 (2004) (2004)

Margot Fuchs
Georg von Arco (1869-1940) – Ingenieur, Pazifist, Technischer Direktor von Telefunken
Eine Erfinderbiographie
349 Seiten, 79 Abb., Gb., 39,00 Euro
ISBN 978-3-928186-70-4
Biographie über eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Technik-, Industrie- und Sozialgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.

 (2003) (2003)

Volker Ziegler
Die Familie Jobst und das Chinin
Materialwarenhandel und Alkaloidproduktion in Stuttgart 1806-1927
181 Seiten, 9 Abb., Pb., 25,00 Euro
ISBN 978-3-928186-71-1
Untersuchung der Entwicklung der pharmazeutischen Industrie in Deutschland am Beispiel der pharmazeutischen Fabrik Fridrich Jobst, Feuerbach

 (2001) (2001)

Martin Kirschke
Liebigs Lehrer Karl W. G. Kastner (1783-1857)
Eine Professorenkarriere in Zeiten naturwissenschaftlichen Umbruchs
450 Seiten, Pb., 38,50 Euro
ISBN 978-3-928186-56-8
Diese Arbeit stellt erstmals Leben und Werk des Pharmazeuten und Hochschullehrers Karl Wilhelm Gottlob Kastner dar.

 (1999) (1999)

Florian Hars
Ferdinand Braun (1850-1918)
Ein wilhelminischer Physiker
272 Seiten, Abb., Pb., 29,50 Euro
ISBN 978-3-928186-39-1
Eine Biographie des Experimentalphysikers und Nobelpreisträgers Ferdinand Braun

 (1997) (1997)

Marie-Ann Maushart
»Um mich nicht zu vergessen«
Hertha Sponer – ein Frauenleben für die Physik im 20. Jahrhundert
183 Seiten, 8 Abb., Pb., 20,00 Euro
ISBN 978-3-928186-37-7
Das bewegende Lebensbild einer Physikerin im 20. Jahrhundert.

 (1997) (1997)

Wolfgang Hernschier
»Ich wollte, ich wäre ein guter Schuhflicker...«
Das unglückliche Leben des bayerischen Astronomen Johann Nepomuck Fischer (1749-1805) – Eine dokumentarische Biographie
100 Seiten, Abb., Pb., 12,80 Euro
ISBN 978-3-928186-34-6
Die erste einigermaßen vollständige Biographie des bayerischen Mathematikers und Astronomen.

 (1999) (1999)

Martin Lindner
Die Pathologie der Person
Friedrich Kraus' Neubestimmung des Organismus am Beginn des 20. Jahrhunderts
150 Seiten, 1 Abb., Pb., 18,00 Euro
ISBN 978-3-928186-40-7
Über Kraus' Versuch, die neue alte Frage, was ein Organismus ist, am Beginn des 20. Jahrhunderts zu beantworten.

 (1993) (1993)

Helmut Maier
Erwin Marx (1893-1980),
Ingenieurwissenschaftler in Braunschweig, und die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der elektrischen Energieübertragung auf weite Entfernungen zwischen 1918 und 1950
353 Seiten, Abb., Gb., 40,00 Euro
ISBN 978-3-928186-11-7
Eine Biographie und preisgekrönte Untersuchung über die von Erwin Marx entwickelte und im Dritten Reich vorangetriebene Gleichstromübertragungstechnik.

 (1996) (1996)

Gerhard H. Müller
Friedrich Ratzel (1844-1904): Naturwissenschaftler, Geograph, Gelehrter
Neue Studien zu Leben und Werk und sein Konzept der »Allgemeinen Biogeographie«
194 Seiten, Abb., Pb., 32,80 Euro
ISBN 978-3-928186-10-0
Biographie über den Wegbereiter neuer Diziplinen an der Schnittstelle zwischen Biologie und Geographie.