Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Urformen der Sexualität

Übersicht | Bestellung | Inhalt | Links

 (2023) (2023)

Andreas Deutsch
Urformen der Sexualität
Wie Nathanael Pringsheim den Algen die Unschuld nahm
ca. 270 Seiten, 158 überwiegend farbige Fotografien, Originalzeichnungen und Schemata, Pb., ca. 24,80 Euro
ISBN 978-3-86225-142-1
(Erscheint Ende Oktober 2023)

 

Algen haben unsere Welt mit erschaffen: Sie atmen CO2 und hinterlassen Sauerstoff, ohne den es uns heute nicht gäbe. So helfen Algen auch die Welt von morgen zu formen, sie werden gegen den Klimawandel eingesetzt und bieten Grundstoffe für eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker Nathanael Pringsheim (1823–1894), Zeitgenosse von Charles Darwin und Goethe-Nachfolger in Jena, brachte mit seiner revolutionären Entdeckung der sexuellen Algenfortpflanzung die Sexualität als allgemeines Lebensprinzip ins Bewusstsein der Wissenschaft.

Dieses Buch

  • bietet einen spannenden historischen Einblick in den Übergang von der Naturphilosophie zur naturwissenschaftlichen Methodik des Beobachtens und Erkennens
  • erklärt Pringsheims Entdeckung von Urformen der Sexualität, die seitdem als allgemeines Lebensprinzip gilt
  • beschreibt erstmals dokumentarisch die im Dritten Reich aufgeriebene Pringsheim-Familie mit ihren naturwissenschaftlichen Leistungen
  • schildert den steinigen Weg zur ersten meeresbiologischen Forschungsstation auf Helgoland, deren Pate Pringsheim war
  • zeigt großformatig Kunstformen der Mikroskopie aus der Hand eines Meisters der Mikroskopie und der wissenschaftlichen Zeichnung
  • inspiriert zu Neugier, Hartnäckigkeit und Leidenschaft in der Forschung
  • ehrt einen heute in Vergessenheit geratenen Naturforscher zu seinem 200. Geburtstag
  • und lenkt nicht zuletzt den Blick auf die Algenforschung, der sich Pringsheim verschrieben hatte und die heute aktueller ist denn je.

Mit Dokumentenanhang, Personen- und Sachregister.

Andreas Deutsch ist Theoretischer Biologe und außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Dresden.

Vorbestellungen sind möglich, eine englischssprachige Fassung ist in Vorbereitung.

Übersicht | Bestellung | Inhalt | Links