Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik
der Naturwissenschaften
und der Technik
Die Geschichte der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wolfgang Beck  | 
Inhaltsverzeichnis
E-Book (PDF, 28,00 €) sicher bestellen auf
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
- Vorbemerkung
 - 
				Die Organisation der Chemie
				
- Die Chemie in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und bei den Wissenschaftlichen Sammlungen des Staates und ihre Professoren
 - Die Chemischen Institute und das Genzentrum
 - Department Chemie und Department Biochemie
 - Die Professoren für Chemie an der LMU
 
 - 
				Die bauliche Entwicklung der Chemie an der LMU und einige Hintergründe
				
- In den Jahren 1815–1945
 - 
						Der Wiederaufbau der Chemischen Institute nach dem Zweiten Weltkrieg
						
- Dank-Ansprache von Rolf Huisgen
 - Baubericht von Oberregierungsbaurat Albin Steininger
 - Dankesworte von Professor Dr. Dr. h.c. Egon Wiberg
 
 - Umzug der Fakultät für Chemie und Pharmazie in die Neubauten in Großhadern 1998/1999
 
 - Die „Chemischen Schulen“ am Staatslabor und an der LMU
 - 
				Die Forschung in der Chemie an der LMU seit dem Rücktritt von Richard Willstätter
				
- Forschungsrichtungen in der Chemie an der LMU
 - 
						Die Forschung an den Lehrstühlen
						
- Organische Chemie
 - Anorganische Chemie
 - Physikalische Chemie
 - Biochemie
 
 
 - An der LMU tätige und forschende Nobelpreisträger für Chemie
 - Das Chemie-Studium an der LMU
 - Besondere Ereignisse in der Chemie an der LMU
 - Die Chemie an der LMU während des NS-Regimes mit Heinrich Wieland als Lichtgestalt
 - 
				Kurze Biographien der Hochschullehrer der Chemie an der LMU
				
- Janina Altman (geb. Hescheles, 1931–2022)
 - Eberhard Amberger (1928–1986)
 - Wolfgang Beck (*1932)
 - Hans Behringer (1911–2000)
 - Alfred Bertho (1899–1977)
 - Gerhard Binsch (1934–1993)
 - Hans Bock (1928–2008)
 - Gernot Boche (1938–2011)
 - Hanns-Peter Boehm (1928–2022)
 - Christoph Bräuchle (*1947)
 - Klaus Clusius (1903–1963)
 - Elisabeth Dane (1903–1984)
 - Gerhard Dickel (1913–2017)
 - Gerhard Ertl (*1936)
 - Jürgen Evers (*1941)
 - Wolf Peter Fehlhammer (*1939)
 - Ernst Otto Fischer (1918–2007)
 - Heinz Peter Fritz (1930–2007)
 - Klaus Gollnick (1930–1993)
 - Rudolf Gompper (1926–1999)
 - Hans Georg Gotthardt (1932–1988)
 - Kurt Hartl (1928–2021)
 - Guido R. Hartmann (1929–1992)
 - Otto Hönigschmid (1878–1945)
 - Rolf Huisgen (1920–2020)
 - Rudolf Hüttel (1912–1993)
 - Friedrich Klages (1904–1989)
 - Robert Klement (1899–1988)
 - Peter Klüfers (*1951)
 - Helmut Knözinger (1935–2014)
 - Karl-Ludwig Kompa (*1938)
 - Gerhard Lagaly (*1938)
 - Heinz Langhals (*1948)
 - Ingo-Peter Lorenz (*1944)
 - Franz Lux (1926–2021)
 - Hermann Lux (1904–1999)
 - Feodor Lynen (1911–1979)
 - Herbert Mayr (*1947)
 - Günter Nagorsen (1926–2015)
 - Heinrich Nöth (1928–2015)
 - Peter Paetzold (*1935)
 - Hans Rudolf Pfaendler (*1945)
 - Klaus-Jürgen Range (1938–2004)
 - Jürgen Sauer (1931–2007)
 - Herbert Schäfer (1933–1986)
 - Wilhelm Schlenk (1879–1943)
 - Alfred Schmidpeter (1929–2019)
 - Martin Schmeißer (1912–1981)
 - Erich Schmidt (1890–1975)
 - Max Schmidt (1925–2002)
 - Hansgeorg Schnöckel (*1941)
 - Gerhard N. Schrauzer (1932–2014)
 - Georg-Maria Schwab (1899–1984)
 - Wolfgang Steglich (*1933)
 - Bernward Stuke (1921–2011)
 - Karlheinz Sünkel (*1955)
 - Günter Szeimies (*1936)
 - Ivar Ugi (1930–2005)
 - Heinrich Vahrenkamp (*1940)
 - Jürgen Voitländer (*1930)
 - Fritz Weigel (1926–1986)
 - Armin Weiß (1927–2010)
 - Egon Wiberg (1901–1976)
 - Nils Wiberg (1934–2007)
 - Geheimrat Heinrich Wieland (1877–1957)
 - Franz Wille (1909–1986)
 - Ernst-Ludwig Winnacker (*1941)
 - Bernhard Witkop (1917–2010)
 - Eduard Zintl (1898–1941)
 - Georg Zundel (1931–2007)
 
 - 
				Anhang
				
- Abkürzungsverzeichnis
 - Tabellenverzeichnis
 - Bildnachweis
 - Über den Autor
 
 - Personenregister
 
