| 
 | Norbert Gilson; Walter KaiserElektrizität – Energie – Information
 Die Geschichte der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen
 (Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 6)
 245 Seiten, Pb., 30,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-89-6
 Über die Entwicklung eines Hochschulfaches unter institutionellen, personellen, inhaltlichen und gesellschaftlichen Aspekten.
 | 
| 
 | Margot FuchsGeorg von Arco (1869-1940) – Ingenieur, Pazifist, Technischer Direktor von Telefunken
 Eine Erfinderbiographie
 349 Seiten, 79 Abb., Gb., 39,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-70-4
 Biographie über eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Technik-, Industrie- und Sozialgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.
 | 
| 
 | Günther LuxbacherMassenproduktion im globalen Kartell
 Glühlampen, Radioröhren und die Rationalisierung der Elektroindustrie bis 1945
 (Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 4)
 490 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 44,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-68-1
 Massenproduktion in wirtschafts- und technikhistorischer Perspektive am Beispiel der Glühlampenindustrie
 | 
| 
 | Michael FriedewaldDie »Tönenden Funken«
 Geschichte eines frühen, drahtlosen Kommunikationssystems, 1905-1914
 (Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 2)
 185 Seiten, zahlr. Abb., Pb., 25,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-38-4
 Untersuchung zur Vorgeschichte des Rundfunks in Deutschland.
 | 
| 
 | Norbert GilsonKonzepte von Elektrizitätsversorgung und Elektrizitätswirtschaft
 Die Entstehung eines neuen Fachgebietes der Technikwissenschaften zwischen 1880 und 1945
 475 Seiten, zahlr. Abb., Gb., 60,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-20-9
 Eindrucksvolle Untersuchung zur Entstehung einer neuen Disziplin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
 | 
| 
 | Helmut MaierErwin Marx (1893-1980),
 Ingenieurwissenschaftler in Braunschweig, und die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der elektrischen Energieübertragung auf weite Entfernungen zwischen 1918 und 1950
 353 Seiten, Abb., Gb., 40,00 Euro
 ISBN 978-3-928186-11-7
 Eine Biographie und preisgekrönte Untersuchung über die von Erwin Marx entwickelte und im Dritten Reich vorangetriebene Gleichstromübertragungstechnik.
 |