Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Popularisierung der Naturwissenschaften (E-Book: PDF)

Übersicht | Bestellung | Inhalt | Vorwort | Links

PDF (2017) (2017)

Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.)
Popularisierung der Naturwissenschaften (E-Book: PDF)
Herausgegeben anläßlich des 40jährigen Jubiläums des IGN Hamburg
409 Seiten, über 100 teilw. farbige Abb., PDF, 22,00 Euro
ISBN 978-3-86225-517-7

 

Die Popularisierung der Naturwissenschaften und der Technik ist so alt wie die Naturwissenschaften und die Technik selbst. In früheren Jahrhunderten haben sicher mündliche Traditionen eine ganz wesentliche Rolle gespielt; mit diesen erreichte man aber stets nur kleine Gruppen. Mit der Verbreitung der Schriftlichkeit und schließlich der Einführung elektronischer Medien wurden ganz andere Dimensionen eröffnet, sowohl für den Wissenstransfer als auch für die Popularisierung.

Die Art der Popularisierung in den einzelnen Fächern Mathematik, Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Geowissenschaften oder Technik ist allerdings sehr unterschiedlich. Das bezieht sich beispielsweise auf die Formen der Popularisierung wie illuminierte Handschriften, Bücher, Zeitschriften, Zeitungsartikel, Vorträge, wissenschaftliche Wanderungen, Theateraufführungen, technische, naturwissenschaftliche und naturkundliche Museen, Experimentierkästen sowie Medien (Radio, Fernsehen, Film/Video) oder moderne Medien (CD-ROM, interaktive Computerdemonstrationen, Internet).

Autoren: R. Baasner, M. Barth, A. Beutelspacher, J. Broelmann, K. Cura, G. Dürbeck, A.C. van Helden, C. Hünemörder, S. Kirschner, E. Krauße, K. Reich, N.A. Rupke, P. Schimkat, W. Schmidt, J. Teichmann, E. Vaupel, H. Weber, G. Wolfschmidt.

Diese Ausgabe ist inhaltlich identisch mit der Printfassung von 2002, die vergriffen ist und nicht mehr neu aufgelegt wird.

Übersicht | Bestellung | Inhalt | Vorwort | Links