Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften
und der Technik

Konzepte von Elektrizitätsversorgung und Elektrizitätswirtschaft

Übersicht | Inhalt

 (1994) (1994)

Norbert Gilson
Konzepte von Elektrizitätsversorgung und Elektrizitätswirtschaft
Die Entstehung eines neuen Fachgebietes der Technikwissenschaften zwischen 1880 und 1945
475 Seiten, zahlr. Abb., Gb., 60,00 Euro
ISBN 978-3-928186-20-9
Eindrucksvolle Untersuchung zur Entstehung einer neuen Disziplin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenwahl und Zielsetzung
    • Probleme der Geschichtsschreibung von Technikwissenschaften
    • Zeitliche Eingrenzung und Quellenlage
    • Zur Gliederung der Darstellung
  • Das Rentabilitätskalkül
    • Projektierung
      • Organisation der Projektierung
      • Die Ausbildung in der Anlagenprojektierung
      • Die wissenschaftliche Bearbeitung von Projektierungsfragen
    • Der Betrieb von Elektrizitätswerken
      • Die Systematisierung von Betriebsführungsproblemen
      • Die wissenschaftliche Bearbeitung der Betriebsführungsfragen
  • Die engineering community der Elektrizitätswirtschaft
    • Die Berufspraxis der engineering community
    • Die Ausbildung der engineering community
    • Denk- und Handlungsstile der engineering community
      • Die technisch-wirtschaftliche Projektierungslehre
      • Die Zentralisierungsidee
      • Der Ökonomiebegriff der engineering community
      • Der Handlungsstil der engineering community
    • Elektrizitätswirtschaft und Elektrizitätspolitik
  • Großkrafterzeugung ohne Alternative?
    • Die Elektrizitätswirtschaftslehre als Grundlage von Großversorgungsplänen
      • Der Klingenberg-Plan
      • Der Plan für das Bayernwerk
      • Weitere Versorgungspläne
    • Die Elektrizitätswirtschaftslehre als Grundlage der Kritik der Großversorgungspläne
      • Die Kontroverse über den Klingenberg-Plan
      • Die Kritik des Büggeln-Plans
      • Die Kritik des Bayernwerk-Projekts
    • Kohlenknappheit und Wärmewirtschaft
      • Der Zustand der Elektrizitätsversorgung nach dem Ersten Weltkrieg
      • Wärmewirtschaft und Dezentralisierung als Alternative
    • Die Entscheidung für den Großverbund
      • Die Politik von Elektroindustrie und Großversorgungsunternehmen
      • Der Ausbau der Kraftwerke und die Funktion der Hochspannungsleitungen
      • Der neue Stil des System building
  • Die Elektrizitätswirtschaft als Hochschulfach
    • Die Institutionalisierung der Elektrizitätswirtschaftslehre an den Technischen Hochschulen
      • Die wirtschaftswissenschaftliche Ingenieurausbildung
      • Die Einrichtung elektrizitätswirtschaftlicher Lehraufträge und Professuren
    • Das Fach Elektrizitätswirtschaftslehre
      • Organisation und Programmatik
      • Die Lehre
      • Die Forschung
  • Die Elektrizitätswirtschaftslehre als Grundlage der Elektrizitätswirtschaftspolitik
    • Das Darmstädter Forschungsprogramm
      • Die Forschungsschwerpunkte
      • Forschungskontroversen
    • Kontroversen in der Elektrizitätswirtschaft
      • Die Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnungen
      • Belastungsausgleich und Betriebssicherheit
      • Spitzendeckung
      • Die Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftwerken
    • Legitimation und Kritik des Verbundsystems
      • Die Entwicklung der Verbundwirtschaft und ihre Legitimation
      • Die wissenschaftliche Kritik der Verbundwirtschaft
  • Elektrizitätswirtschaft in der nationalsozialistischen Diktatur
    • Das Ende der Debatte über das Verbundsystem
    • Die Selbstgleichschaltung der Elektrizitätswirtschaftslehre
    • System management als neuer Denk- und llandlungsstil
  • Zusammenfassung
  • Anhang

Übersicht | Inhalt