 
  | 
Vera Keiser (Hrsg.) 
Radiochemie, Fleiß und Intuition 
Neue Forschungen zu Otto Hahn 
504 Seiten, 118 Abb., Gb., 34,00 Euro 
ISBN 978-3-86225-113-1 
Beiträge anlässlich des 50. Todestages von Otto Hahn und Lise Meitner und des 80. Jahrestages der Entdeckung der Kernspaltung. 
 | 
 
  | 
Michael Schaaf 
Heisenberg, Hitler und die Bombe 
Gespräche mit Zeitzeugen 
316 Seiten, 56 Abb., Gb., 24,80 Euro 
ISBN 978-3-86225-115-5 
In Gesprächen mit ehemaligen Kollegen Heisenbergs versucht der Autor, dem Mythos von der deutschen Atombombe auf die Spur zu kommen. 
 | 
 
  | 
Dieter Hoffmann (Hrsg.) 
Operation Epsilon 
Die Farm-Hall-Protokolle erstmals vollständig, ergänzt um zeitgenössische Briefe und weitere Dokumente der 1945 in England internierten deutschen Atomforscher 
588 Seiten, 57 Abb., Gb., 44,80 Euro 
ISBN 978-3-86225-111-7 
Einzigartige Dokumente zur Geschichte der Kernforschung und zur Diskussion über die »Deutsche Atombombe« im Dritten Reich. 
 | 
 
  | 
Marie-Ann Maushart 
»Um mich nicht zu vergessen« 
Hertha Sponer – ein Frauenleben für die Physik im 20. Jahrhundert 
183 Seiten, 8 Abb., Pb., 20,00 Euro 
ISBN 978-3-928186-37-7 
Das bewegende Lebensbild einer Physikerin im 20. Jahrhundert. 
 | 
 
  | 
Jost Lemmerich 
Aufrecht im Sturm der Zeit 
Der Physiker James Franck, 1882-1964 
362 Seiten, 137 Abb., Pb., 28,00 Euro 
ISBN 978-3-928186-83-4 
Die erste ausführliche Biografie über den Physiker und Nobelpreisträger James Franck. 
 | 
 
  | 
Jost Lemmerich (Hrsg.); Max von Laue; Theodor H. von Laue 
Mein lieber Sohn! 
Die Briefe von Max von Laue an seinen Sohn Theodor in den Vereinigten Staaten von Amerika 1937 bis 1946 
(BBGNT – Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Band 33) 
359 Seiten, 7 Abb., Pb., 25,50 Euro (2011, 17×24 cm) 
ISBN 978-3-86225-062-2 
Berührende Zeitdokumente des Physikers und Nobelpreisträgers auch über Fragen der Weltanschauung und Religion in Nationalsozialismus, Krieg und im zerstörten Deutschland. 
 |